Kategorien
Haut

Glykolsäure Test: Die beste Glykolsäure?

Einige Anti-Aging-Wirkstoffe enthalten die ganze Brandbreite: Retinol, Vitamin C und Hyaluronsäure, um nur einige zu nennen. Aber auch Glykolsäure gehört in die Reihe der Inhaltsstoffe, die Ihre Haut strahlend, prall und glatt aussehen lassen.

Glykolsäure ist eine Alpha-Hydroxysäure (AHA), eine Klasse von Chemikalien, die die Haut sanft exfolieren, zu denen auch Milch-, Zitronen- und Apfelsäure gehören. Aber der Inhaltsstoff ist nicht gerade neu, obwohl er an Popularität gewonnen hat, sagt Dr. Joely Kaufman, ein vom Vorstand zertifizierter Dermatologe bei Skin Associates of South Florida.

Die aus Zuckerrohr gewonnene Glykolsäure kann sowohl zu Hause (in Form von Tonern, Seren oder Cremes) als auch in stärkeren Konzentrationen als Peeling in der Praxis verwendet werden, sagt sie.

Wenn Sie sie schon einmal verwendet haben, verstehen Sie dieses post-glykolische Frische-Gesichtsgefühl. Das liegt daran, dass „Glykolsäure das kleinste Molekül der AHAs ist“, erklärt die vom Vorstand zertifizierte Dermatologin Noëlle Sherber, M.D., Mitbegründerin von SHERBER+RAD und klinische Assistenzprofessorin für Dermatologie an der George Washington University. „Es zieht leicht in die Haut ein, wo es die Bindung zwischen abgestorbenen Hautzellen löst, so dass diese leicht weggefegt werden können. Das Glühen wird ausgelöst.

Ihr Dermatologe kann Sie durch Pro-Behandlungen führen, aber wir werden über die OTC-Glykolsäureprodukte sprechen, die Sie ausprobieren sollten, was sie für Ihre Haut tun können und was Sie wissen sollten, bevor Sie sich mit dem wirksamen Inhaltsstoff voll und ganz auf die Behandlung einlassen.

Was sind die Vorteile von Glykolsäure?

Da Glykolsäure stumpfe, abgestorbene Zellen wegfegt, wird Ihr Teint glatter und gleichmäßiger, sagt Dr. Sherber. Das bedeutet, dass Glykolsäure im Laufe der Zeit dunkle Flecken oder helle Sommersprossen aufhellen kann, die sich auf den Wangenoberseiten durch zu viel Sonneneinstrahlung bilden.

Diese ernsthafte Abschuppung hilft auch bei der Beseitigung der Poren, während sie gleichzeitig hilft, Akne zu reduzieren, und es anderen Wirkstoffen ermöglicht, tiefer in die Haut einzudringen, wo sie ihre Wirkung entfalten können.

Im Laufe der Zeit kann Glykolsäure durch die Auslösung der Kollagenproduktion dazu beitragen, das Aussehen von Falten zu mildern und die Haut zu straffen, fügt Dr. Sherber hinzu. Es wurde auch festgestellt, dass sie die Produktion von Hyaluronsäure fördert, einem natürlichen Bestandteil der Haut, der dafür sorgt, dass alles prall und feucht aussieht.

So viele Inhaltsstoffe in der Hautpflege hören sich gut an, aber dieser ist das einzig Wahre. „Glykolsäure ist einer der besser untersuchten und verstandenen Hautpflegewirkstoffe“, sagt Dr. Sherber.

Ein Bericht aus dem Jahr 2013 wies auf frühere Untersuchungen hin, die feststellten, dass 8 % Glykolsäure nach 22 Wochen die Helligkeit der Haut verbessern und die Verfärbung vermindern; andere Studien zeigten, dass ein Produkt mit 5 % Glykolsäure im Vergleich zu einer Kontrolle die Textur und Verfärbung der Haut ausgleicht.

Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen von Glykolsäure?

Wenn Sie eine empfindliche Haut haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass sich Ihr Gesicht nach der Anwendung von Glykolsäure anfühlt, als ob es brennt oder sich schält. In diesem Fall sollten Sie das Produkt nicht mehr verwenden.

Dr. Sherber warnt auch davor, dass bei einem dunkleren Hautton die Verwendung eines Glykolsäureprodukts, das die Haut entzündet, „eine Verdunkelung der Haut auslösen kann, die als postinflammatorische Hyperpigmentierung bezeichnet wird“, sagt sie.

Unabhängig von Ihrem Hauttyp ist die Haut um die Augen herum in der Regel dünner und empfindlicher. Vermeiden Sie daher die Anwendung auf den Augenlidern (oder sogar in deren Nähe). Und da es sich um ein Peeling handelt, kann Ihre Haut empfindlicher auf Sonneneinstrahlung reagieren, weshalb es im Allgemeinen am besten ist, sie nachts aufzutragen.

Dr. Sherber empfiehlt, am nächsten Morgen einen mineralischen Gesichts-Sonnenschutz (d.h. er enthält Inhaltsstoffe wie Zinkoxid oder Titandioxid) zu verwenden.

Zum Schluss noch eine Warnung: „Bitte kaufen Sie kein medizinisch hochwertiges, hochkonzentriertes Peeling für die Anwendung zu Hause. Dies wird wahrscheinlich zu einem schlechten Ergebnis führen, einschließlich möglicher Verbrennungen, Hyperpigmentierung oder sogar Narbenbildung“, sagt Dr. Kaufman.

Okay, wer sollte also keine Glykolsäure verwenden?
Wenn Sie wissen, dass Ihre empfindliche Haut Glykolsäure nicht verträgt – oder Sie haben eine Erkrankung wie ein Ekzem oder eine Schuppenflechte – sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt über Ihre Möglichkeiten. Er oder sie empfiehlt Ihnen vielleicht, einen anderen Wirkstoff für Ihre Problemzonen zu verwenden oder stattdessen mit anderen AHAs zu beginnen.

Wenn Sie schwanger sind, wird Ihr Arzt Sie vor der Anwendung einiger Produkte wie z.B. Retinoide warnen. Aber Glykolsäure ist ein Anti-Aging-Bestandteil, der während der Schwangerschaft sicher ist, sagt Dr. Sherber.

Wie Sie Glykolsäure in Ihrer Hautpflege verwenden

Da die Glykolsäure die oberste Hautschicht abschält, kann sie bei manchen Menschen, insbesondere bei empfindlicher Haut, Trockenheit oder Irritationen auslösen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, empfiehlt Dr. Sherber die Verwendung eines AHA-Produkts, das wie eine Maske abgespült wird.

Sie können auch ein Gesichtsreinigungsmittel auf Glykolsäurebasis ausprobieren. Wenn man es für eine kurze Zeit aufträgt und dann abspült, ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wie Trockenheit, Rötung und Schuppigkeit geringer, sagt Dr. Kaufman.

Wenn Ihre Haut verträglicher ist, verwenden Sie Glykolsäure als Teil eines nächtlichen Toners, Serums oder einer Feuchtigkeitscreme.

0 / 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert