Sie wissen, dass Sie Ihr Make-up vor dem Schlafengehen abwaschen sollten – wenn Sie das nicht tun oder nicht richtig machen, fügen Sie Ihrem Gesicht Jahre hinzu – aber das ist nicht alles, was Sie vor dem Schlafengehen beachten müssen. Für eine strahlende Haut gibt es eine ganze Reihe von Schlafgewohnheiten, die Sie aus Ihrer Routine verbannen sollten – hier die 9 größten, die Sie vermeiden sollten.
Nicht das Gesicht waschen
Das wissen wir, das wissen Sie. Aber vielleicht wissen Sie nicht, warum es so wichtig ist. Und es wird Sie wahrscheinlich ekeln. Ihr Gesicht nimmt mehr Schadstoffe und Schmutz auf, als Sie tagsüber denken, selbst wenn Sie kein Make-up tragen. Während Sie schlafen, regeneriert sich Ihre Haut, d.h. sie reibt abgestorbene Hautzellen ab und bildet neue. „Wenn sich Schmutz, Make-up oder andere Schadstoffe ansammeln, ist es für die Haut schwierig, diese abgestorbenen Hautzellen zu entfernen“, sagt Dr. Mona Gohara, Mitglied der Women’s Dermatologic Society. Mit der Zeit lagern sich die nicht abgeriebenen Zellen im Gesicht ab und verstopfen die Poren, was zu Akne führen kann.
…und zu lange darauf zu warten
Was ist das erste, was Sie tun, wenn Sie nach Hause kommen? „Wasch mir das Gesicht“ sollte Ihre Antwort sein. OK, vielleicht muss es nicht das erste sein, was Sie tun, aber Sie sollten auf keinen Fall warten, bis Sie Ihr Make-up bis kurz vor dem Schlafengehen abwaschen. „Wenn Sie Ihr Gesicht nicht sofort waschen, verbringen Sie unnötige 4 bis 8 Stunden in porenverstopfender Schminke“, sagt Dr. Tyler Hollmig, klinischer Assistenzprofessor für Dermatologie und Direktor für Laser und ästhetische Chirurgie im Stanford Health Care. Wenn man zu verstopften Poren neigt, können diese zusätzlichen Stunden die Poren noch verschlimmern. (Verwenden Sie eine sanfte, tägliche Gesichtswäsche wie den The Rain Facial Cleanser aus dem Prevention Shop).
Spülen mit heißem oder kaltem Wasser
Es fühlt sich vielleicht nicht so schön an oder weckt Sie in der Morgendämmerung, aber lauwarmes Wasser ist das Beste für Ihre Haut (das gilt auch für die Dusche). Sowohl richtig kaltes als auch richtig warmes Wasser kann Ihre Haut entzünden und zu Irritationen führen, sagt Gohara.
Keine Verwendung von Retinol und Feuchtigkeitscreme
Sie sollten nach dem 40. Lebensjahr mit der Anwendung eines Retinols beginnen. Oder sind es 30? „Es ist 20“, sagt Gohara. „Die Anwendung eines Retinol-Produktes ist für jeden gut, weil es die Kollagenproduktion erhöht und den Kollagenabbau verringert. Ihre dreistufige Hautpflegeroutine geht so: 1) Waschen Sie Ihr Gesicht. 2) Tragen Sie ein Retinol auf. 3) Befeuchten Sie die Haut. Vollkommen machbar, oder? Das Retinol wirkt medikamentös, während die Feuchtigkeitscreme alle Irritationen, die Sie davon bekommen könnten, lindert und Ihre Haut prall hält.
Das Produkt auftragen
Es ist zwar gut, eine Feuchtigkeitscreme auf ein Retinol aufzutragen, aber man sollte nicht immer wieder neue Hilfsmittel in sein Arsenal aufnehmen, sagt Hollmig. „Ich sehe Patienten, die ein hartes Peeling plus ein trocknendes Retinoid und andere Produkte gleichzeitig verwenden“, sagt er. „Sie enden mit trockener, gereizter Haut.“ Die Regel hier? Halten Sie es einfach.
Baumwollkissenbezüge
Entschuldigung, Baumwollliebhaber. Seide oder Satin ist das beste Material für Ihre Haut. Härtere Materialien wie Baumwolle sind rau auf Ihrer Haut – und Ihren Haaren – während Sie sich im Schlaf wälzen und drehen, was zu Falten und Irritationen führt. Wenn Sie nicht auf sie verzichten können, empfiehlt Sandra Johnson, MD, FAAD, eine Dermatologin in Arkansas, den Kauf von Materialien mit einer hohen Fadenzahl, die das Material weicher macht.
…und sie mit duftendem Waschmittel zu waschen.
Es ist vielleicht an der Zeit, Ihre „bergfrische“ Seife zu überdenken, zumindest für Ihre Kissenbezüge. Chemikalien im Parfüm können Ihre Haut im Schlaf reizen und entzünden und manchmal sogar einen Ausschlag verursachen, sagt Johnson. Sie schlägt vor, Ihre Kissenbezüge mindestens einmal pro Woche mit unparfümiertem Waschmittel und ohne Weichspüler zu waschen.
Vor dem Schlafengehen auf Facebook nachsehen
Inzwischen sollten Sie über die Gefahren von blauem Licht Bescheid wissen. Wenn Sie vor dem Schlafengehen zu viel Zeit am Telefon, am Computer oder auf dem Tablett verbringen, kann dies Ihren Schlaf ruinieren und Sie u.a. einem höheren Krebs- und Depressionsrisiko aussetzen. Sie können es immer noch nicht aufgeben? Das Wissen, dass es auch mit Ihrer Haut zu tun haben kann, könnte Sie ins Schwanken bringen. Genügend Schlaf zu bekommen, ist für das helle, gesunde Strahlen, das Sie sich wünschen, unerlässlich, sagt Hollmig. „Wenn man nicht genug schläft, sieht man müde und dehydriert aus und muss oft viel länger als ideal geschminkt werden, was zu verstopften Poren und Akne führt“, sagt er. Aber zu viel Zeit am Telefon zu verbringen, wirkt sich nicht nur über die Schlafqualität auf die Haut aus. Es kann auch die Entstehung von Fältchen um die Augen herum fördern. „Es ist dunkel, man hält das Telefon an das Gesicht und schielt, um den Bildschirm zu sehen“, sagt Gohara. Mit der Zeit führt dieses Schielen zu Falten.
Nur das Gesicht befeuchten
Wenn wir über Hautpflege nachdenken, denken die meisten von uns sofort an „Gesicht“ und vergessen die Haut, die den Rest unseres Körpers bedeckt. Gohara fordert jeden dazu auf, seinen Körper nachts mit Feuchtigkeit zu versorgen. „Selbst wenn Sie nicht Ihren ganzen Körper eincremen wollen, geben Sie Ihren Knien, Fersen, Ellbogen und jedem anderen Hautfleck, der dazu neigt, wirklich trocken zu werden, zusätzliche Liebe“, sagt sie. (Wir mögen den organischen feuchtigkeitsspendenden Körperbalsam – Monoi + Jasmin aus dem Präventionsshop).