Kategorien
Haut

Sonnenschutzmittel Test: Die 15 besten Sonnenschutzmittel für jeden Hauttyp 2020

Ob es kalt oder heiß, sonnig oder regnerisch ist, Sonnenschutz ist der eine Schritt, den Sie niemals auslassen sollten, bevor Sie sich für den Tag ins Freie begeben. Das Auftragen (und erneute Auftragen!) von SPF schützt Ihre Haut vor den starken UV-Strahlen der Sonne und minimiert so das Risiko schmerzhafter Sonnenbrände, von Hautkrebs und vorzeitiger Zeichen der Hautalterung wie dunkle Flecken und Fältchen.

Aber bei so vielen Optionen auf dem Markt kann der Einkauf des besten Sonnenschutzmittels extrem überwältigend sein. Entscheiden Sie sich für chemische oder physikalische Sonnenschutzmittel? Lotionen oder Sprays? Aus diesem Grund hat Prevention Top-Dermatologen konsultiert, um die besten Sonnenschutzmittel des Jahres 2019 zu empfehlen. Egal, ob Sie den besten natürlichen Sonnenschutz, den besten Sonnenschutz für Babys und Kinder, getönte Sonnenschutzmittel oder etwas, das mit empfindlicher, empfindlicher Haut kompatibel ist, suchen – es gibt eine Option für Sie.

Wichtige Erinnerung: Sonnenschutzmittel können ablaufen, was ihre Wirksamkeit beeinträchtigt. Selbst wenn die letztjährige Flasche ihr Verfallsdatum nicht erreicht hat, ist dieses Datum nur gültig, wenn das Produkt kühl und trocken gelagert wird, sagt die vom Vorstand zertifizierte Dermatologin Lauren Ploch, MD, Fellow der American Academy of Dermatology (AAD). Seien Sie also bereit, für die wärmeren Monate eine frische Flasche für die kommenden Monate mitzunehmen.

Die besten Sonnenschutzmittel

Wie Sie den besten Sonnenschutz für Ihre Haut auswählen

Achten Sie auf ein breites Spektrum auf dem Etikett: Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Lichtschutzfaktor sowohl vor schädlichen UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. (UVA-Strahlen lassen die Haut vorzeitig altern und UVB-Strahlen verbrennen; beide können Hautkrebs verursachen). Unsere Experten empfehlen, für den täglichen Gebrauch einen Lichtschutzfaktor von 30 oder höher zu wählen.

Entscheiden Sie sich für wasserbeständige Optionen: Selbst wenn Sie nicht zum Schwimmen hineinspringen, bleibt ein wasserbeständiger Sonnenschutz länger auf der Haut, während Sie schwitzen. Wenn Sie sich ausgiebig im Freien bewegen, wählen Sie einen Lichtschutzfaktor von 50 oder höher, um sicherzustellen, dass Sie geschützt bleiben, empfiehlt Dr. med. Henry W. Lim, unmittelbarer ehemaliger Präsident des AAD. Sie sollten sich immer alle zwei Stunden und nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut anwenden.

Im Zweifelsfall sollten Sie Lotionen wählen: Sie lassen sich leicht großzügig und gleichmäßig auftragen – was der Schlüssel für eine effektive Wirkung ist. „Sprays sind uneinheitlich; ich finde, dass niemand Sprays schwer genug aufträgt, um den angegebenen SPF-Wert auf der Flasche zu erreichen“, sagt Dr. Ploch. Ebenso bieten Tücher in der Regel keine gleichmäßige, ausreichende Abdeckung, und Sonnenschutzmittel müssen mindestens vier Mal auf jede Hautpartie aufgetragen werden, um die Arbeit zu erledigen. Im Idealfall möchte man eine spritzglasgroße Menge auf den ganzen Körper auftragen.

Die Formel ist wichtig: Physikalische oder mineralische Sonnenschutzmittel (aus Zinkoxid oder Titandioxid) liegen auf der Haut und lenken UV-Strahlen ab, während chemische Sonnenschutzmittel (mit Inhaltsstoffen wie Oxybenzon oder Avobenzon) durch Absorption wirken. Wenn Ihre Haut empfindlich oder zu Akne neigt, sind mineralische Sonnenschutzmittel in der Regel die beste Wahl, sagt Dr. Ramsey Markus, ein zertifizierter Dermatologe bei Westside Dermatology. Außerdem sind sie eine gute Wahl, wenn Sie ein „natürlicheres“ Produkt bevorzugen (sie sind riffsicher!). „Dennoch ist nicht zu leugnen, dass die chemischen Sonnenschutzmittel transparenter sind, was manchmal alles übertrifft. Es ist wirklich eine persönliche Entscheidung, mehr als alles andere“, sagt er.

Zu viel, um sie im Auge zu behalten? Wir haben die Arbeit für Sie gemacht und die besten Sonnenschutzmittel des Jahres 2019 zusammengetragen, die alle von staatlich geprüften Dermatologen empfohlen wurden.

FAQ: Häufige Fragen zu Sonnenschutzmittel beantwortet

Wie wähle ich die beste Sonnencreme für mein Gesicht aus?

Der beste Sonnenschutz für Ihr Gesicht ist der, den Sie konsequent auftragen – das ist das Beste, was Sie tun können, um Ihre Haut vor Krebs und vorzeitigen Falten zu schützen. Ein Lichtschutzfaktor für Ihren Körper wirkt auf die gleiche Weise auf Ihr Gesicht, aber sie können sich schwer und glatt anfühlen. Besonders für Menschen mit empfindlicher oder zu Akne neigender Haut verringern Formeln auf Mineralienbasis das Risiko von Reizungen oder verstopften Poren. (Sehen Sie sich hier unsere Lieblings-Sonnenschutzmittel für zu Akne neigender Haut an).

Wie wähle ich den besten Sonnenschutz für meine Kinder aus?

Ihre Babys und Kinder haben eine dünnere Haut, was bedeutet, dass sie anfälliger für Reizungen durch chemische Inhaltsstoffe sind. Wählen Sie mineralische SPF-Lotionen und tragen Sie sie großzügig auf. Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl die AAD als auch die Skin Cancer Foundation empfehlen, Ihr Kind vor der Sonne zu schützen (und Sonnencreme zu vermeiden, wenn Sie können), wenn es weniger als sechs Monate alt ist. Entscheiden Sie sich stattdessen für sonnenschützende Kleidung – wie Hosen, Hüte und Sonnenbrillen – um vorzeitige Sonnenschäden zu vermeiden. Hier finden Sie unsere Top-Sonnenschutzmittel für Kinder.

Wie oft sollte ich die Sonnencreme erneut auftragen?

Die Skin Cancer Foundation empfiehlt, Sonnenschutz 30 Minuten vor dem Aufbruch ins Freie aufzutragen. Tragen Sie eine spritzglasgroße Menge auf Ihren ganzen Körper auf und tragen Sie die gleiche Menge alle zwei Stunden erneut auf. Es ist auch wichtig, dass Sie sich unmittelbar nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen mit einem Handtuch erneut eincremen.

Woran erkenne ich, ob meine Sonnencreme abgelaufen ist?

Wie jedes andere Hautpflegemittel hat auch ein Sonnenschutzmittel ein Verfallsdatum. Wenn auf dem Produkt kein Verfallsdatum angegeben ist, schreiben Sie das Kaufdatum auf die Flasche – sie sollte ihre ursprüngliche Stärke für mindestens drei Jahre beibehalten, gemäß den Standards der FDA.

Ihr Sonnenschutzmittel kann jedoch schon vorher schlecht werden, besonders wenn es in der Hitze oder im direkten Licht (sehr wahrscheinlich!) sitzt. Jegliche Veränderungen in der Formel, wie z.B. der Geruch, die Farben oder die Textur, sollten ein Zeichen dafür sein, dass Sie sie wegwerfen. Die Verwendung einer abgelaufenen Sonnencreme ist riskant und kann das Risiko von Sonnenbrand und Hautkrebs erhöhen.

Brauchen Menschen mit dunkleren Hauttönen Sonnenschutz?

Ja. Menschen mit dunklerem Teint müssen immer noch Sonnenschutzmittel auftragen, um Hautkrebs und Hyperpigmentierung vorzubeugen. Viele Sonnenschutzmittel sind jedoch berüchtigt dafür, dass sie weiße Streifen hinterlassen. Um eine melaninfreundliche Formel zu finden, sehen Sie sich unsere Top-Sonnenschutzmittel für dunklere Haut an – alle von Farbdermatologen zugelassen.

Können Sonnenschutzmittel je schlecht für Sie sein?

Sowohl chemische als auch mineralische Sonnenschutzmittel schützen die Haut wirksam, aber Zinkoxid und Titandioxid, die in mineralischen Formeln enthalten sind, sind die einzigen beiden Sonnenschutzbestandteile, die derzeit laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht der FDA „allgemein als sicher anerkannt“ werden.

Das bedeutet aber nicht, dass chemische Sonnenschutzmittel als gefährlich eingestuft werden, erklärt Dr. Feely. Es bedeutet nur, dass die FDA mehr Daten sammeln muss, um sicherzustellen, dass die restlichen Inhaltsstoffe ihren Sicherheitsstandards entsprechen. Insbesondere die Verwendung von Oxybenzon in Sonnenschutzmitteln hat Sicherheitsbedenken hervorgerufen, da es in menschlichem Blut und Brustmilch sowie in Korallenriffen nachgewiesen wurde. Das AAD behauptet jedoch, dass oxybenzonhaltige Sonnenschutzmittel für die menschliche Gesundheit bei Erwachsenen immer noch sicher zu verwenden sind.

Wenn Sie sich jedoch über den Inhaltsstoff Sorgen machen, entscheiden Sie sich für natürliche Sonnenschutzmittel auf Mineralienbasis – sie sind chemikalienfrei, funktionieren genauso gut und gelten als riffsicher.

5 / 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert