Ob Sie trocken, empfindlich oder fettig sind, Ihre Haut könnte von einem Reinigungsöl profitieren.
Auf Ihrer Suche nach strahlender Haut haben Sie wahrscheinlich schon die Gerüchte gehört, dass Reinigungsöle Wunder wirken. Und dachten… ähm, auf keinen Fall. Schließlich hat man Ihnen beigebracht, dass Öl auf Ihrer Haut schlecht ist, wie kann es also gut sein, wenn Sie Ihr Gesicht mit einem Ölreiniger waschen?
Schön, dass Sie fragen: „Unsere Haut produziert auf natürliche Weise Öl (Talg), das Feuchtigkeit spendet und sie vor dem Austrocknen bewahrt“, sagt Dr. Susan Massick, zertifizierte Dermatologin am Wexner Medical Center der Ohio State University. „Es ist wichtig, dass diese natürlichen Öle nicht vollständig entfernt werden, da dies häufig zu Hautreizungen und Ausbrüchen führt.
Aber die in traditionellen Reinigungsmitteln enthaltenen Schaumbildner tun oft genau dies und verursachen Trockenheit, die das Risiko wütender Haut erhöht, wenn man Produkte mit starken Wirkstoffen wie Retinol und Vitamin C aufträgt. Darüber hinaus kann „ein Übermaß an natürlichen Ölen in der Haut auch eine verstärkte Ölproduktion durch Ihre Keratinozyten, die Zellen, aus denen Ihre Haut besteht, auslösen“, sagt Dr. Nikhil Dhingra, zertifizierter Dermatologe an der Spring Street Dermatology in New York City.
Reinigungsöle als Rettung: Sie arbeiten nach dem chemischen Prinzip „wie löst sich wie“. Das bedeutet, dass Reinigungsöle von anderen Ölen (wie denen auf Ihrer Haut und in Ihrem Make-up) angezogen werden und daher ein Talent dafür haben, Schmutz und Ablagerungen aufzulösen. Wenn Sie das Reinigungsöl abspülen, werden Unreinheiten und überschüssiges Öl mit abgespült, ohne zu viel von den darunter liegenden Ölen zu entfernen, die Ihre Haut schützen, sagt Dr. Massick.
Am besten sind Reinigungsöle für alle Hauttypen geeignet (gehen Sie jedoch mit Vorsicht vor, wenn Sie zu Akne neigen), und sind besonders effektiv für Personen mit trockener, empfindlicher oder reifer Haut.
Wie Sie das beste Reinigungsöl für Ihre Haut wählen
Nach Hauttyp einkaufen: Achten Sie bei der Auswahl eines Reinigungsöls auf Inhaltsstoffe, die die spezifischen Schmerzpunkte Ihrer Haut lösen. „Bei zu Akne neigender Haut kann Hagebuttenöl hilfreich sein“, sagt Dr. Hadley King, klinischer Dermatologiedozent am Weill Medical College der Cornell University in New York. „Es hat entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften.“
Für die Pflege trockener Haut empfiehlt Dr. King, nach dichteren Ölen wie Avocado- und Olivenöl zu suchen, während beruhigende und lindernde Öle wie Rosmarin, Nachtkerze und Kamelie am besten für empfindliche Haut geeignet sind.
Gehen Sie leicht: Öle mit einer leichteren Konsistenz sind vorzuziehen (wenn auch nicht zwingend erforderlich), da sie die Poren weniger verstopfen. Achten Sie auf Reinigungsöle, die Sonnenblumen-, Avocado- oder Kamelienöl als Basis verwenden. „Diese Inhaltsstoffe reinigen, spenden Feuchtigkeit und haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften“, sagt Dr. Ramya Kollipara, Dermatologin mit Vorstandszertifikat bei Westlake Dermatology in Dallas.
Eine Art von Reinigungsölen, die man vermeiden sollte, sind jedoch solche, die ätherische Öle als Basis verwenden (wie die in der Aromatherapie verwendeten): „Diese reizen die Haut, lösen möglicherweise eine allergische Reaktion aus und schaden mehr als sie nützen“, sagt Dr. Dhingra.
Scannen Sie nach Schlüsselwörtern: Suchen Sie auf dem Etikett nach wichtigen Schlüsselwörtern, sagt Dr. Massick, wie z.B. nicht-komedogen (weniger wahrscheinlich, dass sie Ausbrüche verursachen), hypoallergen (weniger wahrscheinlich, dass sie Allergene enthalten, die Irritationen und Ausschlag verursachen) und parfümfrei (weniger wahrscheinlich, dass sie die Haut reizen).
Machen Sie eine Probefahrt damit: Auch wenn Reinigungsöle normalerweise natürliche Inhaltsstoffe wie Kokosnussöl, Pflanzenextrakte und ätherische Öle enthalten, bedeutet dies nicht, dass Sie keine Reaktion darauf haben. „Manche Menschen können darauf allergisch reagieren, also probieren Sie Ihr Reinigungsöl zuerst auf einer kleinen Testfläche aus“, schlägt Dr. Massick vor. (Sagen wir, unter Ihrem Kieferknochen.)
Teuer ist nicht immer das Beste: „Es gibt viele Reinigungsöle in einer Vielzahl von Preiskategorien, und teurer bedeutet nicht gleich besser“, sagt Dr. Massick. Was auf dem Etikett steht, ist wichtiger als das, was auf dem Preisschild steht.
Um Ihnen zu ersparen, den Schönheitsgang nach dem perfekten Reinigungsöl zu durchforsten, finden Sie hier die von Dermatologen unterstützten Top-Auswahlen (und ein paar Tester-Favoriten) zur Auswahl:
