Kategorien
Haut

Die besten Sonnenschutzmittel für Kinder und Babys

Die besten Sonnenschutzmittel für Kinder und Babys im Jahr 2020, nach Meinung von Dermatologen
Experten sagen, dass dies die sichersten Sonnenschutzmittel sind, um Ihre Kleinen vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen.

Dieser Artikel wurde von Dr. Caroline Chang, einer vom Vorstand zertifizierten Dermatologin und Mitglied des Prevention Medical Review Board, medizinisch überprüft.

Mit Ihrem Kleinkind zu ringen, wenn Sie versuchen, seine Sonnencreme aufzutragen, oder sich mit Ihrer Tochter zu streiten, ob sie den Lichtschutzfaktor auftragen soll, bevor sie ins Tagescamp geht, macht niemandem Spaß – aber es ist wichtig, Ihre Kleinen vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen.

Ganz gleich, wie Ihr Kind auf das Auftragen von Sonnenschutzmitteln reagiert, mit all den Lotionen, Stiften, Sprays und Cremes mit „Baby“ oder „Kids“ auf dem Etikett ist es vielleicht am schwierigsten, sich für eine davon zu entscheiden. Deshalb haben wir sechs Dermatologen konsultiert, um genau herauszufinden, worauf Sie beim Kauf achten müssen, und die besten Sonnenschutzmittel für Kinder und Babys im Jahr 2020 benannt.

Eine wichtige Erinnerung: Wenn Ihr Säugling weniger als sechs Monate alt ist, empfehlen sowohl die American Academy of Dermatology als auch die Skin Cancer Foundation, Ihr Baby nicht in die Sonne zu setzen (und, wenn möglich, Sonnenschutzmittel zu meiden), da seine Haut sehr empfindlich ist und zu wenig Melanin enthält, was es anfälliger für Sonnenschäden macht. Wenn Sie Ihr Kind stattdessen in der Sonne haben müssen, kleiden Sie es in leichte, lange Ärmel und Hosen, einen breitkrempigen Hut und eine Sonnenbrille, um es von Kopf bis Fuß zu schützen. Sobald Ihr Kind 6 Monate alt ist, sollten Sie den Lichtschutzfaktor großzügig anwenden, wenn es sich in der Sonne aufhält.

Wie man die besten Sonnenschutzmittel für Kinder und Babys auswählt

Verwenden Sie einen hohen Lichtschutzfaktor: Ein wasserbeständiger Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher ist die sicherste Wahl für Ihre Kinder. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Sonnenschutz sowohl vor schädlichen UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt.

Wählen Sie ein Mineral: Viele Dermatologen bevorzugen physikalische (auch mineralische) Sonnenschutzmittel aus Titandioxid oder Zinkoxid, die die Sonnenstrahlen ablenken, während ein chemisches Sonnenschutzmittel sie absorbiert, sagt Meghan Feely, M.D., ein staatlich geprüfter Dermatologe in New Jersey und New York City, der als klinischer Ausbilder am Mount Sinai tätig ist. Diese natürlichen Sonnenschutzmittel sind oft sanfter für die empfindliche Haut von Kindern. (Die mineralischen Formeln sind auch riffsicher, so dass Sie auch korallenschädigende Chemikalien aus unseren Ozeanen fernhalten).

„Babys und Kinder haben eine dünnere Haut und ein höheres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen“, sagt Dr. Julia Tzu, Gründerin und medizinische Leiterin der Wall Street Dermatologie. Da ihre Haut pro Einheit Körpergewicht mehr absorbiert als ein Erwachsener, „ist es wichtig, dass man darauf achtet, dass alles, was man auf ihre Haut legt, ‚rein‘ ist“, fügt sie hinzu. Übersetzung: Vermeiden Sie die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit chemischen Inhaltsstoffen (wie Oxybenzon oder Avobenzon), da sie ein höheres Risiko für Irritationen haben.

Verwenden Sie Lotionen:

Obwohl Sprays leicht aufzutragen sind, wenden die meisten Menschen sie nicht effektiv an. „Eine unsachgemäße Anwendung kann zu schlechten Ergebnissen führen. Man kann sie nicht wie Parfüm oder Quellwasser versprühen – die Düse sollte etwa 2 Zentimeter von der Haut entfernt sein und man sollte die Flüssigkeit auf der Haut sehen“, sagt Dr. Adam Friedman, Professor für Dermatologie und Leiter des Residency-Programms an der George Washington School of Medicine and Health Sciences. „Stifte sind ebenfalls ein Publikumsliebling, benötigen aber vier Durchgänge auf jedem Hautbereich, um eine Wirkung zu erzielen“, fügt er hinzu. Das Fazit lautet: Lotionen sind in der Regel am besten, es sei denn, man kann fleißig Sonnenschutzsprays oder -stifte auftragen.

Jetzt, da Sie wissen, worauf Sie achten müssen, haben wir unsere Experten gebeten, Ihnen ihre besten Produkte zu empfehlen. Sehen Sie sich unten die besten Sonnenschutzmittel für Babys und Kinder an, und denken Sie daran, alle zwei Stunden und öfter aufzutragen, wenn Ihr Kleiner schwitzt oder im Wasser spielt.

BESTENLISTE HIER

0 / 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert